Phoenix Home | History

Orchester

Das Jugendjazzorchester Rheinland-Pfalz wurde 1979 von Uli Adomeit als „Landesjugend-Bigband Rheinland-Pfalz gegründet. Mitte der achziger Jahre übernahm ein Dozententeam um Joachim Ullrich unter der Gesamtleitung von Uli Adomeit die musikalische Leitung des Jugendjazzorchesters.
Diese übernahm anschließend Georg Ruby, die Bigband wurde in dieser Zeit in „Jazzorchester Rheinland-Pfalz“ umbenannt.
Seit 1998 ist Frank Reichert Gesamtleiter des Orchesters, das sich seit dem „Phoenix Foundation – Jugendjazzorchester Rheinland-Pfalz“ nennt.

Leitung

Die Leitung des Jugendjazzorchesters hat Frank Reichert übernommen. Von 1978 bis 1983 Musikstudium in Mainz. Von 1983 bis 1987 Fortbildung in Sachen Jazz auf Workshops und an den Jazzakademien in Trossingen und Remscheid u.a. bei Jiggs Wigham, Ack van Rooyen, Bobby Burgess und Dieter Glawischnig.
Von 1985 bis 1986 als Trompeter Mitglied des Jugendjazzorchesters Hessen. Seit 1987 Musiklehrer am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium St. Goarshausen, dort Leiter der Bigband-AG und von Bläserklassen.
Von 1992 bis 1997 Leiter des Schulentwicklungsprojektes „Rock, Pop und Jazz an Schulen und deren Umfeld“: Lehrerfortbildung und Leitung der Lehrer-Bigband Rheinland-Pfalz.

 

 

Besetzungen

1. Die Mitglieder der drei Phoenix Besetzungen 1998 - 2005

 

Konzerte

 

 

Special Guests

terrel stafford
Terrel Stafford



November 2000: Konzert in den Mainzer Kammerspielen mit Peter Weniger, sax (SWR-Bigband) und Decebal Badila, b (SWR-Bigband)

Oktober 2001: Konzert mit Pe Werner, voc im Frankfurter Hof

März 2003: Konzert mit Terell Stafford, tp im Frankfurter Hof

August 2003: Konzert mit Salmunori-Korean Drums, Uraufführung von „Funky Sam“

April 2004: Konzert mit Dieter Glawischnig, conductor (NDR Bigband) und Claus Stötter. tp (NDR Bigband)

Juni 2004: Bingen swingt mit Ack van Rooyen, tp

 

Touring

Juni 1999 Korea
April 2002 USA
März 2003 Rheinland-Pfalz mit Temple Bigband, USA
August 2003 Rheinland-Pfalz mit Samuonori – Korean Drums
April 2004 Brasilien
August 2005 Korea | Fotos
April 2006 Brasilien

 

06.99 Korea Tour - 2002 USA Tour - 03.03 Temple Tour - 03 solmunori tour - 04 Brasilien Tour - 05 Korea Tour

CD-Veröffentlichungen seit 1998:


Oktober 2000: I love Phoenix
November 2004 Live CD: Ein Freund, ein guter Freund

 

Besondere Kontakte:


Seit 1999 besteht nach damaliger Einladung zur Mitwirkung am Jéju Summerband Festival auf der Insel Jéju-Südkorea ein regelmäßiger musikalischer Kontakt nach Südkorea. Die Phoenix Foundation war seitdem dreimal zu Gast beim Summerband-Festival, 2000, 2003 und 2005 fanden Gegenbesuche von Koreanischen Ensembles statt.

 

Gute Kontakte bestehen weiterhin in die USA. Die Temple-Bigband der Temple-Universität in Philadelphia, PA unter der Leitung von Terell Stafford hat die Phoenix Foundation 2002 eingeladen und war 2003 zu einem Gegenbesuch zu Gast in Rheinland-Pfalz.

 

Nach der Brasilien-Tournee 2004 bestehen Kontakte zur Banda Mantiqueira einer Brasilianischen Bigband, die sich aus den renommiertesten Brasilianischen Jazzmusikern zusammensetzt.
Seit 1996 ihr Debüt-Album gleich eine Grammy-Nominierung einheimste, ist die aus Sao Paulo stammende 13-köpfige Banda Mantiqueira Brasiliens heißester Jazz-Export. Von Publikum und Kritik gefeiert, liefern sie den Beweis, dass sich ein ausgefeilter Big-Band-Sound voll virtuoser Solo-Einlagen perfekt mit den feurigen Rhythmen Brasiliens mischen lässt. Jazz bester amerikanischer Tradition trifft auf Bossa Nova und Samba.
Geplant ist ein Besuch der Band in Deutschland für 2007 und eine weitere Brasilienreise der Phoenix Foundation, um Musiker der Banda Mantiqueira für Workshops und gemeinsame Konzerte zu treffen.

 

 

 

 


www.phoenixfoundation.de
Jugendjazzorchester Rheinland-Pfalz