Stile mit Stil – Sounds like a Bigband

In der PHOENIX FOUNDATION treffen sich junge Musikerinnen und Musiker, die sich in Sachen Bigband-Jazz engagieren. Big-Band-Sound der ganzen Bandbreite ist im Ensemble angesagt. Das Jugendjazzorchester RLP ist in der Trägerschaft des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz und wird vom Kulturministerium finanziell unterstützt.

Gespielt wird in Bigband-Besetzung: 5 Saxophone, 4 Trompeten, 4 Posaunen, Piano, Baß, Gitarre, Schlagzeug und Percussion.

Wie der Sagenvogel Phönix aus der Asche wiedergeboren wird, so erneuert sich auch das „Jugendjazzorchester Rheinland-Pfalz“ alle paar Jahre. Junge Musiker von 18 bis 21 Jahren perfektionieren hier unter Leitung von Frank Reichert ihre technischen und musikalischen „Skills“, bevor sie zu neuen Ufern aufbrechen.
An Bewerbern herrscht kein Mangel. Denn die „Phoenix Foundation“ hat sich dank professioneller Einstellung als Talentschuppen für die deutsche Jazzszene etabliert. Musikalisch steht des Jazzorchester, das in klassischer Besetzung mit Blech- und Holzbläsersätzen plus Rhythmusgruppe antritt, für eine frisch-moderne Auffassung des Big-Band-Sounds. Das aktuelle Programm bringt souverän präsentierte Genre-Klassiker aus Swing („Love for Sale“), Funk („Absoludicrous“) und Latin-Nummern („Oye Como Va“) in Arrangements, die Raum für kreative Soli lassen.

Musikalische Eigeninitiative erweitert das Spektrum: Stücke, die die Mitglieder der Band einbringen, werden für die „Phoenix Foundation“ arrangiert und ins Programm aufgenommen.

International renommierte Jazzmusiker arbeiten regelmäßig als Gastsolisten und Gastdirigenten mit der Band zusammen oder übernehmen neben Frank Reichert, dem Gesamtleiter die künstlerische Leitung für mehrere Arbeitsphasen. In den letzten Jahren hat die Phoenix Foundation mit Peter Weniger, Dieter Glawischnig, Terell Stafford, Michael Mossman, Klaus Stötter, Joe Gallardo, Greg Abate, Lars Reichow, Pe Werner u.a. Arbeitsphasen und Konzerte durchgeführt. Zurzeit und für die kommenden Arbeitsphasen wurde Steve Fidik als künstlerischer Leiter engagiert.

Ziel der Bandarbeit ist die Förderung junger Talente, eventuell im Hinblick auf ein Musikstudium. An die regelmäßigen Arbeitsphasen schließen sich öffentliche Auftritte und Konzerte an. Die Spielfreude der Band bringt ihre Zuhörer zum swingen – Lassen auch Sie sich anstecken!

 

Programm 2018

Titel Komponist Arrangeur Stil
Absoludicrous Godwin Godwin Funk
Count Bubba Goodwin Goodwin Swing
El abrazo Baylock Baylock Samba
Fool me once Goodwin Goodwin Funk
Gibraltar Hubbard Mike Kamuf Samba
Bolivian Fantasy Mossman Mossman Latin
Brush taps Louis Bellson and Mark Taylor Louis Bellson and Mark Taylor Swing
Down South Camp Meeting Henderson Henderson/Lopeman Swing
Evil Ways Sonny Henry Mossman Latin
Moment’s Notice John Coltrane Baylock Swing
Sticks Adderley Fidyk Latin
Well You Needn’t Thelonius Monk Mike Kamuf Swing

Besetzung 2018

Vorname Nachname Stimme
Philip Sudheimer Pos 1/2
Valentin Bastgen Pos 1/2
Lars Schuster Pos 3
Evgeny Gorelik Pos 4
Moritz Holdenried RG-Bass
Johannes Meyer RG-Bass
Manuel Bauer RG-Drums
Micha Jesske RG-Drums
Jona Bröcker
RG-Drums/Vibrafon
David Eberle RG-Gitarre
Zarima Etminan-Neyrizi RG-Gitarre
Max Behnke RG-Piano
Philip Weyand RG-Piano
Carl Krämer Sax-as 1
Henri Schappert Sax-as 2
Iúri Figueiredo Archer Sax-bari
Marius Herges Sax-ts 1
Konstantinos Papa Sax-ts 2

 

Schreibe einen Kommentar